Grundschule

Herzlich Willkommen

 

 

Die Kinder und Lehrerinnen der Sankt Franziskus Grundschule in Friesenhagen grüßen alle Besucher.

 

Sankt Franziskus Grundschule Friesenhagen

Klosterstraße 7

51598 Friesenhagen

 

Telefon: 02734 / 7376
Telefax: 02734 / 438474
E-Mail: gs.friesenhagen@gmail.com

 

 

 

Sekretariat

Das Sekretariat ist mittwochs und donnerstag in der Zeit von 9.15 Uhr bis 11.45 Uhr besetzt.

Die Schulsekretärin ist Frau Susanne Krapohl.

 

Telefon: 02734 / 7376

 

Kollegium:

 

Die Grundschule wird zurzeit von Frau Nina Wallmeroth (Grundschule Alsdorf) an zwei Tagen in der Woche mitgeführt.

 

Frau Christine Böttcher

(Schulleiterin)

 

Frau  Bender

Klassenleitung Kl. 1

 

Frau Hemmert

Frau Imhäuser

Klassenleitung Kl. 2

 

Frau Dornhoff-Beck

Klassenleitung Kl. 3

 

Frau Meier

Klassenleistung Kl. 4

Frau Schneider, PES

 

Betreuung:

Frau Bernshausen

Frau  Hilpert

Frau Krapohl

Frau Molnar

 

 

Betreuung

In der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr können Kinder die Betreuung besuchen. Hier gibt es die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen, mit anderen Kindern zu spielen, zu basteln und vieles mehr. Eine Anmeldung für das Angebot der Betreuung ist erforderlich.

Förderverein

Der Förderverein unterstützt die Schule in vielen Bereichen wie bei der Durchführung von Schulfesten, der Unterstützung bei der Einschulung, usw. Auch finanziell sorgt der Förderverein mit dafür, dass Projekte wie die Fahrt zur Freilichtbühne, die Ausstattung der Bücherei, der Kauf von Spielmaterialien für die Pausen und vieles mehr durchgeführt werden können.

Schulische Schwerpunkte

 

Gemeinsam Lernen

  • Umsetzung einer jahrgangsübergreifenden Kombiklasse
  • Innere und äußere Differenzierung in allen Klassen
  • Individuelle Förderung durch Förderpläne, Wochenplanarbeit, Lerntheken, …
  • Gemeinsames Bewältigen der Ansprüche an Schule, Erziehung und Bildung
  • Blick auf fachliche und soziale Schul- und Bildungsziele

 

Leseförderung

  • Ansprechend gestaltete und vielfältig genutzte Schulbücherei
  • Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei (Tag des Lesens, Weihnachtskalender, …)
  • Vorlesewettbewerb mit der Nachbargrundschule Katzwinkel
  • Einsatz von Vorlesemüttern und feste Lesezeiten
  • Regelmäßiger Einsatz von Ganzschriften im Unterricht

 

Übergang vom Kindergarten zur Schule

  • Informationsveranstaltungen für die Eltern der zukünftigen Erstklässler
  • Intensiver Austausch zwischen Erzieherinnen und Lehrpersonen
  • Regelmäßiger Kontakt der zukünftigen Erstklässler mit der Schule bei besonderen Veranstaltungen, z.B. Feiern, Projekttagen
  • Regelmäßige Besuche der zukünftigen Erstklässler im Vorfeld der Einschulung
  • Besuch der Erstklässler innerhalb des 1. Schuljahres im Kindergarten
  • Patensystem zwischen Viertklässlern und Erstklässlern
  • Besuch der Paten im Kindergarten

 

Werteerziehung

  • Werteerziehung als ein grundlegender Bestandteil schulischen Lebens
  • Werte-/Schulbaum als Symbol der schulischen Gemeinschaft
  • Schulbegleitendes Werteportfolio, in dem die Schüler verschiedene Aspekte der Werteerziehung eigenständig einschätzen und bearbeiten
  • Ein Werteprojekttag pro Schuljahr zu einem Schwerpunkt des Wertevertrags:
    • Erstklässler werden an Werte-/Schulbaum aufgenommen
    • Ausfüllen des Werteportfolios
    • Aktionen zu einem Schwerpunktthema

 

Neue Medien

  • Medienerziehung als Aufgabe in der Grundschule
  • Teilnahme am Landesprogramm „Medienkompass“
  • Referenzschule „Medienkompass“
  • Ziel, einen reflektierten Umgang mit den neuen Medien aufbauen
  • PC-Führerschein begleitet die Schülerinnen und Schüler vom ersten bis zum vierten Schuljahr und begleitet/strukturiert den Aufbau von Medienkompetenzen

1. Schuljahr: Basiskompetenzen/ Umgang mit Lernprogramm

2. Schuljahr: Umgang mit Word

3. Schuljahr: Umgang mit Paint

4. Schuljahr: Umgang mit Internet

  • Sächliche Voraussetzungen (W-LAN, Hardware,…)
  • Einsatz von interaktiven Tafeln in Klassenräumen

 

Bücherei

Neben 4 Klassenräumen gibt es in der Schule eine Bücherei, einen Förderraum, das Lehrerzimmer, einen Betreuungsraum, einen Werkraum, die Verwaltung und eine große Küche.

Lernoase

Im Frühjahr 2010 ist durch die Unterstützung der Gemeinde, Elternunterstützung und mit Hilfe der Gelder verschiedener Sponsorenläufe eine tolle Lernoase im Innenhof entstanden. Bei gutem Wetter kann so draußen gearbeitet werden. Mittlerweile gibt es auch eine entsprechende Beschattung.

Schullogo

Das Schullogo der Grundschule in Friesenhagen wurde im Schuljahr 2014/15 entwickelt. Hauptpersonen einer Grundschule sind die Schülerinnen und Schüler! Daher wurde das Logo nicht extern von einer Firma entwickelt, sondern ist das Produkt der kleinen Künstlerinnen und Künstler. Aufgrund des Namenspatrons „St. Franziskus“ stehen der Heilige Franziskus und sein Tun im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren innerhalb des Schuljahres viel über das Leben und Wirken dieser besonderen Person. Jedes Kind entwickelte daraufhin ein Schullogo. Innerhalb einer Endentscheidung diskutierten schließlich Lehrerinnen und Lehrer, Elternvertreter und Vertreter des Schulträgers die verschiedenen Entwürfe. Schullogo der St. Franziskus Grundschule stellt nun eine Zusammenstellung verschiedener Kinderelemente der verschiedenen Klassenstufen dar.

Ortsgemeinde Friesenhagen
Rathausweg 2
51598 Friesenhagen

Kontakt:
Telefon: 02734 / 1464
Telefax: 02734 / 40249
E-Mail:
gemeinde@friesenhagen.de


E-Mail